Elise Vigier absolvierte ihre Ausbildung an der École du Théâtre National de Bretagne. 1994 gründet sie mit Studenten ihres Jahrgangs Les Lucioles, ein Autorenkollektiv.
Zwischen 2015 und 2023 ist sie Künstlerin und an der Leitung der Comédie de Caen – CDN de Normandie beteiligt.
Darüber hinaus ist sie Partnerkünstlerin an der Sorbonne Nouvelle (Paris).
Sie inszeniert gemeinsam mit Marcial Di Fonzo Bo mehrere Stücke, zu denen insbesondere Werke von , Copi, Rafaël Spregelburd, Martin Crimp, Petr Zelenka, zuletzt „M wie Méliès" (2019), „Das Reich der Tiere“ von Roland Schimmelpfenning (2020), „Buster Keaton" (2021), gehören.
Mit Frédérique Loliée spielt und inszeniert sie im Duo das Werk von Leslie Kaplan: „Toute ma vie j’ai été une femme" (Mein ganzes Leben war ich eine Frau) , „Louise, elle est folle" (Louise ist verrückt) und „Déplace le ciel" (Verdräng den Himmel). 2018 inszeniert sie „Kafka dans les villes" (Kafka in den Städten) mit einer Komposition von Philippe Hersant für das Ensemble Sequenza 9.3
Als Schauspielerin spielt sie hauptsächlich in Inszenierungen von Marcial Di Fonzo Bo, Pierre Maillet, Bruno Geslin, Brigitte Seth und Roser Montlló Guberna.
Im Rahmen eines europäischen Projekts dreht sie einen Dokumentarfilm „Les femmes, la ville, la folie 1. Paris" (Die Frauen, die Stadt, der Wahnsinn 1. Paris). Gemeinsam mit Bruno Geslin dreht sie ein mittellanges Filmprojekt „La mort d’une voiture" (Der Tod eines Fahrzeugs). Gleichzeitig beteiligt sie sich mit Lucia Sanchez und Frédérique Loliée an den Arbeiten für Kurzfilme mit dem Titel "Let’s Go", in denen sie zudem spielt.
2017 inszeniert sie „Harlem Quartet" nach dem Roman von James Baldwin (MAC de Créteil),
2021, Le monde et son contraire – Portrait Kafka" (Die Welt und ihr Gegenteil – Kafka-Porträt) von Leslie Kaplan (Plateaux Sauvages-Paris)
und 2022, Anaïs Nin au miroir“ (Anaïs Nin im Spiegel) von Agnès Desarthe (Festival d’Avignon).